Super Hochleistungsreifen für den sportlichen Einsatz
Große Aufstandsfläche für extrem hohes Gripniveau
Spezielle Karkasskonstruktion und Silica-Laufflächenmischung
Stabile Profilblöcke für hohe Agilität
Breite Profilrillen zur optimalen Entwässerung
Spezielle Stahlstülzlagen für perfekte Traktion, Lenkpräzision und Hochgeschwindigkeitsstabilität
High Grip Silica-Lauflächenmischung
Hohes Gripniveau Exzellentes Handling
Profildesign
Ausgewogene Performance bei nassen und trockenen Straßenverhältnissen
Innere Profilblockspitzen
Hohe Stabilität Gleichmäßiger Verschleiß Hervorragende Entwässerun
Breite Profilrillen
Prävention gegen Aquaplaning Agiles Handling Hohe Lenkpräzision
Profilquerrillen
Gleichmäßiger Verschleiß Hohe Stabilität beim Bremsen Verbesserte Performance auf trockener Fahrbahn
Spezielle Karkassenkonstruktion
Perfekte Traktion Hohe Lenkpräzision Hochgeschwindigkeitsstabilität
EU-Reifenlabel/ Effizienzklassen
Die Europäische Union hat per Verordnung (Nr. 1222/2009) das EU-Reifenlabel für alle EU-Mitgliedsstaaten verbindlich und identisch eingeführt. Es gilt für PKW-Reifen, leichte Nutzfahrzeug-Reifen sowie schwere Nutzfahrzeug-Reifen, die nach dem 01.07.2012 produziert wurden. Die Reifen werden im EU-Reifenlabel anhand von 3 Leistungseigenschaften klassifiziert: Kraftstoffeffizienz (Buchstaben A bis G), Nasshaftung (Buchstaben A bis G) und externe Geräuschemission (Dezibel).
Von der Auszeichnung mit dem EU-Reifenlabel nicht betroffen sind: Runderneuerte Reifen, professionelle Off-Road-Reifen, Rennreifen, Reifen mit Zusatzvorrichtungen zur Verbesserung der Traktion wie z. B. Spikereifen, Notreifen des Typs T, spezielle Reifen für die Montage an Fahrzeugen mit Erstzulassung vor dem 1. Oktober 1990, Reifen mit zulässiger Maximalgeschwindigkeit von 80 km/h, Reifen für Felgen mit einem Nenndurchmesser kleiner/gleich 254 mm oder größer/gleich 635 mm. Mit dieser Bestimmung verfolgt die Europäische Union das Ziel, einerseits die wirtschaftliche und ökologische Effizienz im Straßenverkehr zu fördern sowie die Sicherheit auf den Straßen zu erhöhen, andererseits den Verbrauchern mehr Produkttransparenz zu gewähren und gleichzeitig als aktive Entscheidungshilfe zu dienen.
Fachleute kritisieren, dass das EU-Reifenlabel leider zu wenige Produkteigenschaften abbildet. Reifen besitzen deutlich mehr wichtige und sicherheitsrelevante Produkteigenschaften, wie zum Beispiel Aquaplaning-Eigenschaften, Fahrstabilität, Lebensdauer, Bremseigenschaften auf trockener und nasser Fahrbahn, Verhalten bei winterlichen Bedingungen, etc. Reifenhersteller weisen darauf hin, dass Testergebnisse unterschiedlicher Institutionen und Fachzeitschriften weiterhin ein wichtiges Informationsmedium für Endverbraucher bleiben. Diese testen in der Regel nicht nur die 3 auf dem EU-Reifenlabel vorhandenen, sondern bis zu 11 weitere sicherheitsrelevante Produkteigenschaften.
Testurteil Toyo PROXES R1R
Durchschnitt aus 15 Testurteilen
Griffigkeit auf trockener Straße
Bremseigenschaften auf trockener Straße
Griffigkeit auf nasser Straße
Bremseigenschaften auf nasser Straße
Griffigkeit bei Schnee
Fahrkomfort
Geräuschentwicklung
Reifenverschleiß
Kraftstoffverbrauch
Gefahrene Kilometer
503.958
26.09.2018vonMarkus Engel Guter Grip auf trockener Strasse. Wenig Abrollgeräusche auch bei fast abgefahrenem Reifen. Verhält sich auch sicher bei Regen. Hingegen ist der Reifenverschleiss hoch. Leider wird dieser Reifen nicht mehr hergestellt.
25.04.2015vonMarco Super Grip auf trockener Strasse und ausreichend Reserven bei Nässe. Bis jetzt der beste Reifen den ich ausprobiert habe. Und im Vergleich zu reinen Semisliks sehr gutes Preis Leistungsverhältnis.
11.10.2014vonH.F. Hoffe der Nachfolger wird auch so gut, der R1R wird leider nicht mehr produziert.
04.03.2014vonSascha Für den S2000 Sportwagen der perfekte reifen! klebt auf der strasse, auch bei nässe top! der beste reifen vor den tatsächlichen SEMI-slicks wie R888!
*Die Listenpreise sind, wenn vorhanden eine Netto-Kalkulationsbasis zur Ermittlung von
Verkaufspreisen zwischen den Reifenherstellern und ihren Händlern. In keinem Fall handelt
es sich um Abgabepreise, die gezahlt werden oder üblicherweise gezahlt werden.
**Die Preise gelten (wenn nicht anders erwähnt) pro Stück und sind inkl. MwSt und Versandkosten innerhalb Österreichs.
***Über 90 % der Bestellungen erreichen unsere Kunden innerhalb der angegebenen Lieferzeit.