Wir verwenden Cookie-Hinweis zur Personalisierung von Inhalten und Anzeigen, zur Bereitstellung von Social-Media-Funktionen und zur Analyse des Datenverkehrs. Außerdem stellen wir unseren Partnern in den sozialen Medien, der Werbung und der Analyse Informationen darüber zur Verfügung, wie Sie unsere Website nutzen. Wenn Sie unsere Website weiterhin nutzen, stimmen Sie unseren Cookies zu.
Verwalten Sie Ihre Cookie Einstellungen
Um Ihnen ein optimales Webseiten Erlebnis zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite als auch für Services, wie die Nutzung des Text- oder Video Chats als auch für an Ihrem online Nutzungsverhalten orientierte Werbung. So kann z.B. erkannt werden, wenn Sie unsere Seiten vom selben Gerät aus wiederholt besuchen. Wir möchten Ihnen die Wahl geben, welche Cookies Sie zulassen:
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können.
Erforderlich
Analytische Cookies, Marketing Cookies, Dienste von anderen Unternehmen (eigenverantwortliche Drittanbieter)
Analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.
Nein
Ja
Marketing Cookies
Diese Cookies und ähnliche Technologien werden eingesetzt, um Ihnen personalisierte und dadurch relevante werbliche Inhalte anzeigen zu können.
Der neue Proxes CF2 SUV wurde speziell für die Anforderungen von kleineren Crossover und Kompakt-SUV's entwickelt.
Der neue Proxes CF2 SUV profitiert von einer verbesserten Bauweise und einer neuen Vollsilica-Laufflächenmischung. Aufgrund dieser Innovation hat der Reifen eine längere Lebensdauer, noch bessere Nasshaftung und senkt den Kraftstoffverbrauch.
Vier umlaufende Rillen
- verbessertes Aquaplaning
Rib Pattern
- Hohe Stabilität
- Exzellente Bremseigenschaften
- Geringe Geräuschentwicklung
Wide Tread
- Hohe Stabilität
- Gleichmäßige Abnutzung
Tread Compound
- Langlebiges Polymer (Grüne Linie)
- Super aktives Polymer (Blaue Linie)
- Ultra Grip Polymer (RoteLinie)
Gute Nassperformance und lange Lebensdauer bei geringem Rollwiderstand
Jointless Cap Ply
- Haltbarkeit bei hoher Geschwindigkeit
- Gleichmäßigkeit
Bead Filler
- Gleichmäßige Lenkeigenschaften
- Haltbarkeit
Steel Belts
- Exzellente Handlingfähigkeiten
- Stabilität
- Hoher Fahrkomfort
EU-Reifenlabel/ Effizienzklassen
Die Europäische Union hat per Verordnung (Nr. 1222/2009) das EU-Reifenlabel für alle EU-Mitgliedsstaaten verbindlich und identisch eingeführt. Es gilt für PKW-Reifen, leichte Nutzfahrzeug-Reifen sowie schwere Nutzfahrzeug-Reifen, die nach dem 01.07.2012 produziert wurden.
Es werden drei verschiedene Bereiche getestet: Rollwiderstand, Nasshaftung und das Abrollgeräusch, das der Reifen auf der Straße verursacht.
Von der Auszeichnung mit dem EU-Reifenlabel nicht betroffen sind: Runderneuerte Reifen, professionelle Off-Road-Reifen, Rennreifen, Reifen mit Zusatzvorrichtungen zur Verbesserung der Traktion wie z. B. Spikereifen, Notreifen des Typs T, spezielle Reifen für die Montage an Fahrzeugen mit Erstzulassung vor dem 1. Oktober 1990, Reifen mit zulässiger Maximalgeschwindigkeit von 80 km/h, Reifen für Felgen mit einem Nenndurchmesser kleiner/gleich 254 mm oder größer/gleich 635 mm.
Mit dieser Bestimmung verfolgt die Europäische Union das Ziel, einerseits die wirtschaftliche und ökologische Effizienz im Straßenverkehr zu fördern sowie die Sicherheit auf den Straßen zu erhöhen, andererseits den Verbrauchern mehr Produkttransparenz zu gewähren und gleichzeitig als aktive Entscheidungshilfe zu dienen.
Schon bei der Einarbeitung wird von Experten kritisiert, dass das EU-Reifenlabel leider nur wenige Produkteigenschaften abbildet. Neben dem Rollwiderstand, der Nasshaftung und dem Abrollgeräusch, die im Mittelpunkt der EU-Reifenkennzeichnung stehen, haben Reifen weitaus wichtigere und sicherheitsrelevante Produkteigenschaften, wie z. B. Aquaplaning-Eigenschaften, Fahrstabilität, Lebensdauer, Bremseigenschaften auf trockener und nasser Fahrbahn, Verhalten bei winterlichen Bedingungen etc.
Reifenhersteller weisen darauf hin, dass Testergebnisse unterschiedlicher Institutionen und Fachzeitschriften weiterhin ein wichtiges Informationsmedium für Endverbraucher bleiben. Diese Tests fokussieren in der Regel neben den EU-Normqualifikationen zur Reifenkennzeichnung weitere sicherheitsrelevante Produkteigenschaften, die für den Endkunden immer wichtig sind.
Testurteil PROXES CF2
Durchschnitt aus 577 Testurteilen
Griffigkeit auf trockener Straße
Bremseigenschaften auf trockener Straße
Griffigkeit auf nasser Straße
Bremseigenschaften auf nasser Straße
Griffigkeit bei Schnee
Fahrkomfort
Geräuschentwicklung
Reifenverschleiß
Kraftstoffverbrauch
Gefahrene Kilometer
9.583
30.10.2021vonWaser Joseph Immer ein gutes und Sicheres Gefühl.
01.09.2021vonGrübl Ausgeglichene Reifen bisher in keiner Fahrt auf einer Stadt Land Mix Strecke schlecht aufgefallen (Regen, Schnelle Kurvenfahrten, Bremsweg, Lautstärke beim Fahren) Verschleiß kann nach ca.1000 Km nicht beurteilt werden. Ich habe aber auch keine Messungen gemacht bisher von der Profilhöhe (Neue Profilhöhe und Aktuelle Höhe bei jetziger Laufleistung)
Mfg
19.05.2021vonJan Gebhardt Ich wollte einen Reifen mit sehr guten Eigenschaften bei nasser Fahrbahn. Da ich eher sportlich und schnell unterwegs bin, ist eine sichere Bodenhaftung oberstes Gebot. Der Reifen hat mich gänzlich überzeugt ( was individuell mein Fahrzeug anbelangt ). Bei trockener Fahrbahn saugt er sich richtig fest und sportliches fahren ist kein Problem, auch bei Regen hält er sicher die Spur, wenn man bremsen muß. Ich werde mir den Reifen wieder kaufen.