GENIESSEN SIE DIE SPORTLICHE FAHRWEISE
Der Reifen für Fahrer von Mittelklassewagen, die sich in Richtung sportliches Fahren orientieren wollen. Dank seiner Rennkonstruktion bietet der P ZERO NERO™ GT ein hervorragendes Handling bei extremer Kraftübertragung. Seine auf Dauerhaftigkeit ausgelegte Mischung bringt eine verlässliche Performance während der gesamten Lebensdauer.
P ZERO NERO™ GT ist die Weiterentwicklung des P ZERO NERO™ : Für Kunden mit mittelgroßen Limousinen und Sportwagen bietet der P Zero NERO GT™ eine verbesserte Performance und ist in mehr Größen verfügbar als der P Zero NERO™.
Durch neuste technologische Entwicklungen wurden die Materialien sowie die Profilgestaltung optimiert. Die neue Mischung hat einen ausgewogenen Gehalt an Silica, und erhöht damit die Verschleißfestigkeit, ohne Kompromisse beim Handling, sowohl bei trockenen und nassen Bedingungen, einzugehen.
Eigenschaften:
- Asymmetrische Profilgestaltung
- Optimierte Profiltruktur mit durchgängigen Längsrippen
- Flachere Reifenkontur in Verbindung mit einer optimierten Laufflächenmischung
- Optimierte Hysterese bei niedrigen und hohen Temperaturen
Wirkung:
- Verbessertes Trockenhandling und hohe Kurvengeschwindigkeiten
- Reduzierung des Abrollgeräusches
- Vergrößerte Aufstandsfläche und effizientes Bremsverhalten
- Sehr gute Trocken- und Nasshaftung sowie exzellenter Grip
Kundennutzen:
- Maximaler Fahrspaß
- Erhöhter Fahrkomfort
- Kürzere Bremswege auf trockener und nasser Fahrbahn
- Sportliches Fahrverhalten bei allen sommerlichen Straßenbedingungen
EU-Reifenlabel/ Effizienzklassen
Die Europäische Union hat per Verordnung (Nr. 1222/2009) das EU-Reifenlabel für alle EU-Mitgliedsstaaten verbindlich und identisch eingeführt. Es gilt für PKW-Reifen, leichte Nutzfahrzeug-Reifen sowie schwere Nutzfahrzeug-Reifen, die nach dem 01.07.2012 produziert wurden.
Die Reifen werden im EU-Reifenlabel anhand von 3 Leistungseigenschaften klassifiziert: Kraftstoffeffizienz (Buchstaben A bis G), Nasshaftung (Buchstaben A bis G) und externe Geräuschemission (Dezibel).
Von der Auszeichnung mit dem EU-Reifenlabel nicht betroffen sind: Runderneuerte Reifen, professionelle Off-Road-Reifen, Rennreifen, Reifen mit Zusatzvorrichtungen zur Verbesserung der Traktion wie z. B. Spikereifen, Notreifen des Typs T, spezielle Reifen für die Montage an Fahrzeugen mit Erstzulassung vor dem 1. Oktober 1990, Reifen mit zulässiger Maximalgeschwindigkeit von 80 km/h, Reifen für Felgen mit einem Nenndurchmesser kleiner/gleich 254 mm oder größer/gleich 635 mm.
Mit dieser Bestimmung verfolgt die Europäische Union das Ziel, einerseits die wirtschaftliche und ökologische Effizienz im Straßenverkehr zu fördern sowie die Sicherheit auf den Straßen zu erhöhen, andererseits den Verbrauchern mehr Produkttransparenz zu gewähren und gleichzeitig als aktive Entscheidungshilfe zu dienen.
Fachleute kritisieren, dass das EU-Reifenlabel leider zu wenige Produkteigenschaften abbildet. Reifen besitzen deutlich mehr wichtige und sicherheitsrelevante Produkteigenschaften, wie zum Beispiel Aquaplaning-Eigenschaften, Fahrstabilität, Lebensdauer, Bremseigenschaften auf trockener und nasser Fahrbahn, Verhalten bei winterlichen Bedingungen, etc.
Reifenhersteller weisen darauf hin, dass Testergebnisse unterschiedlicher Institutionen und Fachzeitschriften weiterhin ein wichtiges Informationsmedium für Endverbraucher bleiben. Diese testen in der Regel nicht nur die 3 auf dem EU-Reifenlabel vorhandenen, sondern bis zu 11 weitere sicherheitsrelevante Produkteigenschaften.
Testurteil Pirelli P Zero Nero GT
Durchschnitt aus 299 Testurteilen
Griffigkeit auf trockener Straße
Bremseigenschaften auf trockener Straße
Griffigkeit auf nasser Straße
Bremseigenschaften auf nasser Straße
Griffigkeit bei Schnee
Fahrkomfort
Geräuschentwicklung
Reifenverschleiß
Kraftstoffverbrauch
Gefahrene Kilometer
2.905.084
15.04.2018 von Norbert P.
Reifen verhalten sich auf trockener Strasse sehr ausgewogen und Lenkpräziese. Auf nasser Strasse ist der Übergang
zum Untersteuern etwas plötzlich. Den Reifen würde ich als insgesamt komfortabel einstufen.
18.09.2017 von kruste
Sehr gute Laufeigenschaften bei trockener Straße.
30.08.2017 von Erwin
Gutes Preis Leistungs Verhältnis würde aber den Reifen nicht nochmals Kaufen !!! Bin auf Michelin umgestiegen und muss sagen da liegen Welten dazwischen
16.05.2017 von Dennis
Grip exzellent, jedoch erhöhter Kraftstoffverbrauch.
0,5 - 1 L mehr Diesel als bei Continental Sportcontact 5 in denselben Dimensionen -
Mehr Grip bedeutet nunmal mehr Rollwiderstand. Wer damit leben kann, kann zugreifen
Weitere reviews anzeigen