Heutzutage ist der Winter in Mitteleuropa sprunghaft und unberechenbar. In regelmäßigen Abständen peitschen Stürme über die Autobahnen des Kontinents. Rapide Temperaturwechsel verwandeln rutschigen Schnee in wenigen Augenblicken in tückischen Schneematsch. Reifen von Nokian Tyres werden weit oberhalb des Polarkreises entwickelt und getestet, um auch unter den extremsten Bedingungen die beste Leistung zu bieten. Auch wenn Winterwetter wechselhaft ist, der Nokian WR G2 ist Ihre richtige Wahl.
Maximale Leistung bei Schneematsch
Ein ultramodernes asymmetrisches Innen-/Außenlauffl ächenprofi l verleiht dem Nokian WR G2 die vielseitigen Eigenschaften, die in Mitteleuropa erforderlich sind. Design und Lamellierung der Aussenschulter gewährleisten leichtes Handling und Fahrstabilität bei allen Strassenverhältnissen, während die Innenschulter für den exzellenten Griff sorgt. Nokian Tyres ist der Pionier bei der Entwicklung neuer Lösungen für sicheres Fahren bei Schneematsch: Die innovative Schneematschkante und die polierten Rillen verdrängen Schneematsch und Wasser, um Aquaplaning vorzubeugen.
Respekt vor der Umwelt
Der Nokian WR G2 wird unter ausschließlicher Verwendung von gereinigten niedrigaromatischen Ölen hergestellt. Der Reifen enthält eine neue, aus Silica und Rapsöl hergestellte Gummikomponente, die den Rollwiderstand verringert und dadurch Treibstoff spart.
EU-Reifenlabel/ Effizienzklassen
Die Europäische Union hat per Verordnung (Nr. 1222/2009) das EU-Reifenlabel für alle EU-Mitgliedsstaaten verbindlich und identisch eingeführt. Es gilt für PKW-Reifen, leichte Nutzfahrzeug-Reifen sowie schwere Nutzfahrzeug-Reifen, die nach dem 01.07.2012 produziert wurden. Die Reifen werden im EU-Reifenlabel anhand von 3 Leistungseigenschaften klassifiziert: Kraftstoffeffizienz (Buchstaben A bis G), Nasshaftung (Buchstaben A bis G) und externe Geräuschemission (Dezibel).
Von der Auszeichnung mit dem EU-Reifenlabel nicht betroffen sind: Runderneuerte Reifen, professionelle Off-Road-Reifen, Rennreifen, Reifen mit Zusatzvorrichtungen zur Verbesserung der Traktion wie z. B. Spikereifen, Notreifen des Typs T, spezielle Reifen für die Montage an Fahrzeugen mit Erstzulassung vor dem 1. Oktober 1990, Reifen mit zulässiger Maximalgeschwindigkeit von 80 km/h, Reifen für Felgen mit einem Nenndurchmesser kleiner/gleich 254 mm oder größer/gleich 635 mm. Mit dieser Bestimmung verfolgt die Europäische Union das Ziel, einerseits die wirtschaftliche und ökologische Effizienz im Straßenverkehr zu fördern sowie die Sicherheit auf den Straßen zu erhöhen, andererseits den Verbrauchern mehr Produkttransparenz zu gewähren und gleichzeitig als aktive Entscheidungshilfe zu dienen.
Fachleute kritisieren, dass das EU-Reifenlabel leider zu wenige Produkteigenschaften abbildet. Reifen besitzen deutlich mehr wichtige und sicherheitsrelevante Produkteigenschaften, wie zum Beispiel Aquaplaning-Eigenschaften, Fahrstabilität, Lebensdauer, Bremseigenschaften auf trockener und nasser Fahrbahn, Verhalten bei winterlichen Bedingungen, etc. Reifenhersteller weisen darauf hin, dass Testergebnisse unterschiedlicher Institutionen und Fachzeitschriften weiterhin ein wichtiges Informationsmedium für Endverbraucher bleiben. Diese testen in der Regel nicht nur die 3 auf dem EU-Reifenlabel vorhandenen, sondern bis zu 11 weitere sicherheitsrelevante Produkteigenschaften.
Testurteil WR G2
Durchschnitt aus 2.270 Testurteilen
Griffigkeit auf trockener Straße
Bremseigenschaften auf trockener Straße
Griffigkeit auf nasser Straße
Bremseigenschaften auf nasser Straße
Griffigkeit bei Schnee
Fahrkomfort
Geräuschentwicklung
Reifenverschleiß
Kraftstoffverbrauch
Gefahrene Kilometer
9.590
15.02.2016vonMarcel Eigendlich schade das so ein bekannter Reifenproduzent, mit der Gummimischung dermassen daneben greift. Dieser Pneu ist bei nasser Strasse unfahrbar und auch nur bedingt bei Schnee zu gebrauchen. Das schlimme an dieser ganzen Sache ist, das der Konsument zum unfreiwilligen Testfahrer wird.
10.11.2014vonMonkOfManuals Reifendirekt ist zuverlässig und praktisch, da man genau den Reifen bekommt, den man haben will. Vorallem bei unseren Sportwagen ist uns das sehr wichtig. Und der Preis stimmt!
29.03.2014vonSchwichtenberg das modell wr g2 ist eine enttäuschung. extrem laut, nässeempfindlich, erst bei richtig schnee dann wirksam. keine empfehlung! nokian wr a3 deutlich bessere kaufentscheidung.
18.03.2014vonFa. Fach war ja kein Schnee diesen Winter
Der erste PKW-Winterreifen, Nokian Hakkapeliitta, wurde von Nokian Tyres
vor
über 80 Jahren entwickelt. Seitdem wurde er ständig verbessert und Nokian Tyres ist bis heute eine der
bekanntesten Winterreifenmarken der Welt. Unzählige Innovationen, über 100 Winterreifenpatente und
Jahr für
Jahr hohe Platzierungen in Zeitschriftentests machten Nokian Hakkapeliitta und andere Nokian-
Winterreifen
legendär.
Über Jahrzehnte hinweg sind wir den Grundprinzipien der
Reifenentwicklung treu
geblieben: unser Ziel ist es, Reifen für den Norden zu entwickeln, die alle Ansprüche an Sicherheit und
zuverlässige Leistung unter allen Bedingungen erfüllen.
Die vielfältige und raue Natur Finnlands bietet perfekte Voraussetzungen
für die
Reifenentwicklung. In unseren Testzentren in Ivalo und Nokia simulieren wir extreme Fahrbedingungen
zu allen
Jahreszeiten und in allen vorstellbaren Wetterverhältnissen.
Griff am Limit
Unermüdliches Austesten von extremen Verhältnissen und Ausloten der
Grenzen
gehören einfach zum Entwicklungsprozess der weltbesten Winterreifen dazu. Im März 2013 erreichten
wir mit
dem schnellsten Auto auf Eis einen fantastischen Weltrekord. Unser Testfahrer Janne Laitinen fuhr
335,713 km/h
auf dem zugefrorenen bottnischen Meerbusen. Das Fahrzeug raste mit 93 Metern pro Sekunde über
eine
unebene Eisfläche und die Spikes trafen 43-mal pro Sekunde auf das Eis.
Unter extremen Verhältnissen getestet
In Ivalo, weit jenseits des nördlichen Polarkreises, befindet sich auf einer
Fläche
von über 700 Hektar unser Testzentrum, die „weiße Hölle“ wie wir es nennen. Dort, in Finnisch-
Lappland, werden
unsere Reifen rund um die Uhr unter Extrembedingungen auf über zwanzig Teststrecken einer Prüfung
unterzogen.
Die richtigen Bedingungen, die besten Testpiloten der Branche und die
neueste
Technologie machen das Ivalo-Testcenter von Nokian Tyres zum besten Prüfstand auf dem Planeten. Im
Eis des
hohen Nordens fühlt sich der Erfinder des Winterreifens zu Hause. Unermüdliches Testen im Kampf
gegen Grip-
Grenzen hat das eine Ziel: bessere Produkte zu entwickeln, die das beruhigende Gefühl von mehr
Sicherheit
garantieren.
Videos:
Der neue sportliche Winterreifen Nokian WR A4
Nokian Tyres - Watch the Guinness World Record Fastest side wheelie in a car! (Englisch)
*Die Preise gelten (wenn nicht anders erwähnt) pro Stück und sind inkl. MwSt und Versandkosten innerhalb Österreichs.
**Über 90 % der Bestellungen erreichen unsere Kunden innerhalb der angegebenen Lieferzeit.