Der QuadriS ist ein Reifen für alle Jahreszeiten. Die Verwendung von Silica in der Laufflächenmischung sorgt dafür, dass der QuadriS problemlos mit allen Wetterbedingungen und mit jeder Straßenoberfläche fertig wird. Ob es ein brütend heißer Sommertag ist oder eine dieser nie enden wollenden Regenperioden im Herbst oder ob die Straße im Winter von Schnee blockiert zu sein scheint – der QuadriS wird Sie immer sicher an Ihr Ziel bringen.Und darüber hinaus überzeugt dieser Reifen auch optisch mit seinem dynamischen und sportlichen Erscheinungsbild.
Die Vorteile:
Ganzjahresreifen mit M+S-Kennung und Schneeflocken-Symbol
Lange Lebensdauer
Silica Solution II in der Laufflächen für optimale Haftung bei Temperaturen unter und über 7°C
“-SW”: Erfüllt die geltenden europäischen Anforderungen in Bezug auf Geräusch und Nässehaftung
EU-Reifenlabel/ Effizienzklassen
Die Europäische Union hat per Verordnung (Nr. 1222/2009) das EU-Reifenlabel für alle EU-Mitgliedsstaaten verbindlich und identisch eingeführt. Es gilt für PKW-Reifen, leichte Nutzfahrzeug-Reifen sowie schwere Nutzfahrzeug-Reifen, die nach dem 01.07.2012 produziert wurden. Die Reifen werden im EU-Reifenlabel anhand von 3 Leistungseigenschaften klassifiziert: Kraftstoffeffizienz (Buchstaben A bis G), Nasshaftung (Buchstaben A bis G) und externe Geräuschemission (Dezibel).
Von der Auszeichnung mit dem EU-Reifenlabel nicht betroffen sind: Runderneuerte Reifen, professionelle Off-Road-Reifen, Rennreifen, Reifen mit Zusatzvorrichtungen zur Verbesserung der Traktion wie z. B. Spikereifen, Notreifen des Typs T, spezielle Reifen für die Montage an Fahrzeugen mit Erstzulassung vor dem 1. Oktober 1990, Reifen mit zulässiger Maximalgeschwindigkeit von 80 km/h, Reifen für Felgen mit einem Nenndurchmesser kleiner/gleich 254 mm oder größer/gleich 635 mm. Mit dieser Bestimmung verfolgt die Europäische Union das Ziel, einerseits die wirtschaftliche und ökologische Effizienz im Straßenverkehr zu fördern sowie die Sicherheit auf den Straßen zu erhöhen, andererseits den Verbrauchern mehr Produkttransparenz zu gewähren und gleichzeitig als aktive Entscheidungshilfe zu dienen.
Fachleute kritisieren, dass das EU-Reifenlabel leider zu wenige Produkteigenschaften abbildet. Reifen besitzen deutlich mehr wichtige und sicherheitsrelevante Produkteigenschaften, wie zum Beispiel Aquaplaning-Eigenschaften, Fahrstabilität, Lebensdauer, Bremseigenschaften auf trockener und nasser Fahrbahn, Verhalten bei winterlichen Bedingungen, etc. Reifenhersteller weisen darauf hin, dass Testergebnisse unterschiedlicher Institutionen und Fachzeitschriften weiterhin ein wichtiges Informationsmedium für Endverbraucher bleiben. Diese testen in der Regel nicht nur die 3 auf dem EU-Reifenlabel vorhandenen, sondern bis zu 11 weitere sicherheitsrelevante Produkteigenschaften.
Testurteil Maloya QuadriS
Durchschnitt aus 188 Testurteilen
Griffigkeit auf trockener Straße
Bremseigenschaften auf trockener Straße
Griffigkeit auf nasser Straße
Bremseigenschaften auf nasser Straße
Griffigkeit bei Schnee
Fahrkomfort
Geräuschentwicklung
Reifenverschleiß
Kraftstoffverbrauch
Gefahrene Kilometer
2.505.460
08.04.2016vonJakob gute Reifen
14.02.2016vonpas ich bin mit den reifen gut zufrieden.
02.01.2016vonUnterfahlheim Voll zu empfehlen.
04.07.2015vonTommy Für mich und mein R19 reichen diese Reifen im Stadtverkehr.