Hankook Ventus Prime 3 K125
nachfolgend die wesentlichen Merkmale:
4 breite Profilrillen sorgen für herausragendes Fahrverhalten auf nasser Straße durch schnelle Wasserableitung.
Die optimale Profilgestaltung bietet bei Hochleistungsfahrten die besten Reifenleistungen.
Der feste Schulterblock garantiert Stabilität und überragende Handlingsperformance.
Die Rippenlauffläche sorgt für verbesserte Widerstands- und Leistungsfähigkeit des Reifens.
Geräuschunterdrückung durch ein optimiertes Pitchdesign.
VAI (Visual alignment indicator system) zeigt dem Fahrer unregelmäßigen Abrieb bzw. fehlerhafte Achseinstellungen an.
Durch das neue Noppen-Design der Seitenwand können Geräusche gedämpft und Luftturbolenzen während des Fahrbetriebes minimiert werden.
EU-Reifenlabel/ Effizienzklassen
Die Europäische Union hat per Verordnung (Nr. 1222/2009) das EU-Reifenlabel für alle EU-Mitgliedsstaaten verbindlich und identisch eingeführt. Es gilt für PKW-Reifen, leichte Nutzfahrzeug-Reifen sowie schwere Nutzfahrzeug-Reifen, die nach dem 01.07.2012 produziert wurden.
Die Reifen werden im EU-Reifenlabel anhand von 3 Leistungseigenschaften klassifiziert: Kraftstoffeffizienz (Buchstaben A bis G), Nasshaftung (Buchstaben A bis G) und externe Geräuschemission (Dezibel).
Von der Auszeichnung mit dem EU-Reifenlabel nicht betroffen sind: Runderneuerte Reifen, professionelle Off-Road-Reifen, Rennreifen, Reifen mit Zusatzvorrichtungen zur Verbesserung der Traktion wie z. B. Spikereifen, Notreifen des Typs T, spezielle Reifen für die Montage an Fahrzeugen mit Erstzulassung vor dem 1. Oktober 1990, Reifen mit zulässiger Maximalgeschwindigkeit von 80 km/h, Reifen für Felgen mit einem Nenndurchmesser kleiner/gleich 254 mm oder größer/gleich 635 mm.
Mit dieser Bestimmung verfolgt die Europäische Union das Ziel, einerseits die wirtschaftliche und ökologische Effizienz im Straßenverkehr zu fördern sowie die Sicherheit auf den Straßen zu erhöhen, andererseits den Verbrauchern mehr Produkttransparenz zu gewähren und gleichzeitig als aktive Entscheidungshilfe zu dienen.
Fachleute kritisieren, dass das EU-Reifenlabel leider zu wenige Produkteigenschaften abbildet. Reifen besitzen deutlich mehr wichtige und sicherheitsrelevante Produkteigenschaften, wie zum Beispiel Aquaplaning-Eigenschaften, Fahrstabilität, Lebensdauer, Bremseigenschaften auf trockener und nasser Fahrbahn, Verhalten bei winterlichen Bedingungen, etc.
Reifenhersteller weisen darauf hin, dass Testergebnisse unterschiedlicher Institutionen und Fachzeitschriften weiterhin ein wichtiges Informationsmedium für Endverbraucher bleiben. Diese testen in der Regel nicht nur die 3 auf dem EU-Reifenlabel vorhandenen, sondern bis zu 11 weitere sicherheitsrelevante Produkteigenschaften.
Testurteil Hankook Ventus Prime 3 K125
Durchschnitt aus 202 Testurteilen
Griffigkeit auf trockener Straße
Bremseigenschaften auf trockener Straße
Griffigkeit auf nasser Straße
Bremseigenschaften auf nasser Straße
Griffigkeit bei Schnee
N/A
Fahrkomfort
Geräuschentwicklung
Reifenverschleiß
Kraftstoffverbrauch
Gefahrene Kilometer
1.343.550
27.11.2019
von
Schindler
Sehr ausgewogener und zuverlässiger Reifen,
mit gutem Grip, sowohl auf trockener als auch auf nasser Fahrbahn.
Einzig der Verschleiß kriegt „nur“ drei Sterne.
Aber dies ist zu verschmerzen Aufgrund der guten Fahregenschaften!
21.11.2019
von
Krenn Thomas
Ich war bis dato kein Fan von Hankook.. in der Vergangenheit, hätte ich mehrfach Hankook Reifen, und es war stets das selbe, super Grip, gute Wasserverdrängung, sehr guter Kurvenhalt, und hervorragende Bremseigenschaften! Leider jedoch, und das war immer das gleiche, der Reifen war nach 10000-15000 km runter..
Ich habe mit den jetzigen (die ich nur kaufte weil sie sehr günstig waren und ich den Wagen eigentlich abstoßen wollte) mit diesen Reifen 12000 km gefahren, und es wurde bei Hankook anscheinend etwas nachgebessert, ABER, ganz so perfekt ist es leider immer noch nicht! Nach 12000 km mit einem 900 kg Auto, finde ich es traurig, wenn der Reifen aus der Premiumklasse bereits etwas mehr als die Hälfte seines Profils verloren hat!
Ich fahre mit ein Wagen täglich 80 km.. deshalb wollte ich mir damals einen Diesel kaufen, aber der Verbrauch hielt sich mit 6,2 Liter in Grenzen, und deshalb behielt ich mir den Wagen!
Würde mir die Reifen aber dennoch wieder kaufen! Da sie was Kurven angeht, wirklich gut sind.. jedoch müsste auch beim nächsten mal, wenn schon wieder ein sehr günstiges Angebot herein springen, aber ich würde sie dann wieder kaufen, ohne zu zögern!
Nächste Saison werde ich noch etwa 3000-5000 km damit fahren können, danach sind sie Müll..
Ich habe auch noch einen 5er BMW mit 390 PS.. und hier habe ich seid Jahren „Billigreifen“ der Marke Landsail an Bord.. die halten etwa gleich lang, wobei der BMW 2200 kg hat, und als Diesel 900 nm Anliegen.. auch diese Reifen haben mir 28000 ok gehalten auf den Wagen! Und mit dem Auto bin ich auf heißen Straßen im Süden gefahren wo 40-45 grad normal sind.. voll beladen mit Kind und Frau! Mit den Hankook Reifen würde das meines Erachtens nach nicht gehen, auch wenn der Grip vermutlich der Wahnsinn wäre, (was er übrigens beim Landsail auch ist) würde der Reifen vermutlich regelrecht schmelzen.. ansonsten kann man bei den Reifen eigentlich gar nichts meckern!
25.10.2019
von
Philipp Roegner-Arasin
Laufruhiger Reifen, geringere Geräuschentwicklung. Greift wenn es darauf ankommt. Würde das Modell wieder kaufen.
22.10.2019
von
Bernhard Wirsching
Der Reifen ist zudem ein Erstausrüster der Automarke BMW. Er hält was er verspricht, ein absolut super Reifen in allen Kategorien.
Sehr empfehlenswert, deswegen ist auch der Winterreifen aus dem Hause Hankook im Visier der kommenden jetzigen Witterungsverhältnisse ein muss.
Weitere reviews anzeigen
Marke |
Hankook |
Reifentyp |
|
Modell |
Ventus Prime 3 K125 |
Dimension |
225/45 R17 94W XL SBL |
Reifenbreite |
225 |
Reifenprofil |
45 |
Construction type |
R |
Reifengröße |
17 |
Load Index |
94 |
Geschwindigkeitsindex |
(W) |
With/Without Valve (TT/TL) |
Tyre requires tube |
M/C |
Nein |