Der Regional RHT II ist die neuste Generation Trailer-Reifen für den Regionalverkehr von Goodyear mit der KMax Technologie. Dank der Multi-Radius Kontur und dem hohen Gummivolumen in der Lauffläche bietet er ein hervorragendes Laufleistungspotenzial. Seine innovative Laufflächenmischung sorgt für gesteigerte Verletzungsresistenz.
Die neue Bereifung zeigt eine Laufleistungsverbesserung von bis zu 30% im Vergleich zum Vorgängermodell Marathon RHT, wie bei zwei Fuhrpark-Tests in Frankreich und Spanien zwischen 2010 und 2011 nachgewiesen werden konnte. Das besonders robuste Profildesign bietet hervorragende Widerstandsfähigkeit gegen Schulterabrieb und Verletzungen im Profilgrund.
Auflieger-/Anhängerreifen im Kurzstreckenverkehr mit überlegener Laufleistung bei unterschiedlichsten Einsatzbedingungen
Erstklassige Laufleistung und gleichmäßiger Verschleiß
Ausgezeichnetes Bremsverhalten bei Nässe
Hohe Resistenz gegen Verschleiß der Schulterbereiche
Geringerer Kraftstoffverbrauch
Geringe Geräuschentwicklung
Der Regional RHT II ist der vielseitige Anhängerreifen von Goodyear mit hoher Laufleistung.
EU-Reifenlabel/ Effizienzklassen
Die Europäische Union hat per Verordnung (Nr. 1222/2009) das EU-Reifenlabel für alle EU-Mitgliedsstaaten verbindlich und identisch eingeführt. Es gilt für PKW-Reifen, leichte Nutzfahrzeug-Reifen sowie schwere Nutzfahrzeug-Reifen, die nach dem 01.07.2012 produziert wurden. Die Reifen werden im EU-Reifenlabel anhand von 3 Leistungseigenschaften klassifiziert: Kraftstoffeffizienz (Buchstaben A bis G), Nasshaftung (Buchstaben A bis G) und externe Geräuschemission (Dezibel).
Von der Auszeichnung mit dem EU-Reifenlabel nicht betroffen sind: Runderneuerte Reifen, professionelle Off-Road-Reifen, Rennreifen, Reifen mit Zusatzvorrichtungen zur Verbesserung der Traktion wie z. B. Spikereifen, Notreifen des Typs T, spezielle Reifen für die Montage an Fahrzeugen mit Erstzulassung vor dem 1. Oktober 1990, Reifen mit zulässiger Maximalgeschwindigkeit von 80 km/h, Reifen für Felgen mit einem Nenndurchmesser kleiner/gleich 254 mm oder größer/gleich 635 mm. Mit dieser Bestimmung verfolgt die Europäische Union das Ziel, einerseits die wirtschaftliche und ökologische Effizienz im Straßenverkehr zu fördern sowie die Sicherheit auf den Straßen zu erhöhen, andererseits den Verbrauchern mehr Produkttransparenz zu gewähren und gleichzeitig als aktive Entscheidungshilfe zu dienen.
Fachleute kritisieren, dass das EU-Reifenlabel leider zu wenige Produkteigenschaften abbildet. Reifen besitzen deutlich mehr wichtige und sicherheitsrelevante Produkteigenschaften, wie zum Beispiel Aquaplaning-Eigenschaften, Fahrstabilität, Lebensdauer, Bremseigenschaften auf trockener und nasser Fahrbahn, Verhalten bei winterlichen Bedingungen, etc. Reifenhersteller weisen darauf hin, dass Testergebnisse unterschiedlicher Institutionen und Fachzeitschriften weiterhin ein wichtiges Informationsmedium für Endverbraucher bleiben. Diese testen in der Regel nicht nur die 3 auf dem EU-Reifenlabel vorhandenen, sondern bis zu 11 weitere sicherheitsrelevante Produkteigenschaften.
Marke
Goodyear
Modell
Regional RHT II
Dimension
245/70 R17.5 143/141J 18PR Doppelkennung 146/144F
Reifenbreite
245
Reifenprofil
70
Construction type
R
Reifengröße
17.5
Load Index
143/141
Geschwindigkeitsindex
(J)
With/Without Valve (TT/TL)
Tyre requires tube
M/C
Nein
Goodyear blickt auf eine Geschichte der Premieren zurück. Wir
lieferten
1908 die Reifen für das erste Automobil aus Massenproduktion, das Modell T von Ford. Das erste
Fahrzeug, das
1965 den Landgeschwindigkeitsrekord aufstellte, fuhr mit Goodyear-Reifen und sie waren auch die
ersten, die
1970 die Mondoberfläche berührten, als Apollo 14 auf Goodyears XLT-Reifen landete. Es gibt noch viele
weitere
Gelegenheiten, bei denen Goodyear für bahnbrechende Neuheiten gesorgt hat.
Bis heute steht Innovation neben einer kompromisslosen Ausrichtung auf Sicherheit im Herzen
der
Marke Goodyear.
2012 wurde Goodyears „Air Maintenance
Technology“
(Technologie zur Aufrechterhaltung des korrekten Reifenluftdrucks) vom Time Magazine zur „Besten
Innovation
des Jahres“ ernannt. Vor kurzem wurde Goodyear auch vom Fortune Magazine als eines der weltweit
angesehensten Unternehmen in der Automobilindustrie ausgezeichnet.
Darüber hinaus nimmt Goodyear im Hinblick auf internationale, preisgekrönte
Reifeninnovationen eine
Vorreiterrolle ein. 2016 wurde der Konzeptreifen von Goodyear als eine der „25 Besten Innovationen“
ausgezeichnet.
Zudem wählen viele Premium-Automarken Goodyear
zu
ihrem strategischen Entwicklungspartner für Erstausrüstung.
Unsere
beiden
Innovationszentren in Akron, Ohio, und Colmar-Berg, Luxemburg, widmen sich der Entwicklung
modernster
Produkte und Services, die die Technologie und Leistungsstandard für die Industrie vorgeben. Heute
und in
Zukunft.
*Die Preise gelten (wenn nicht anders erwähnt) pro Stück und sind inkl. MwSt und Versandkosten innerhalb Österreichs.
**Über 90 % der Bestellungen erreichen unsere Kunden innerhalb der angegebenen Lieferzeit.