Ultra-High-Performance-Winterreifen mit Multi-Lamellentechnik für alle Herausforderungen des Winters. Intelligent verteilte Lamellen in unterschiedlichen Ausführungen für exzellenten Grip auf Schnee, Eis und bei Nässe. Optimiertes Design für hohe Fahrstabilität und präzises Handling.
Multi-Lamellen-Technik mit hohe Lamellendichte Intelligent verteilte Lamellen in unterschiedlichen Ausführungen übernehmen spezielle Funktionen Exzellente Fahreigenschaften auf allen winterlichen Straßen
Mikroblockstruktur im Schulterbereich Bessere Anpassungsfähigkeit an die Straßenoberfläche Mehr Grip und Kontrolle bei Kurvenfahrten
Optimiertes Profildesign in der Laufflächenmitte Erhöhung der Profilsteifigkeit Hohe Fahrstabilität, präzise Rückmeldung von der Straße
EU-Reifenlabel/ Effizienzklassen
Die Europäische Union hat per Verordnung (Nr. 1222/2009) das EU-Reifenlabel für alle EU-Mitgliedsstaaten verbindlich und identisch eingeführt. Es gilt für PKW-Reifen, leichte Nutzfahrzeug-Reifen sowie schwere Nutzfahrzeug-Reifen, die nach dem 01.07.2012 produziert wurden. Die Reifen werden im EU-Reifenlabel anhand von 3 Leistungseigenschaften klassifiziert: Kraftstoffeffizienz (Buchstaben A bis G), Nasshaftung (Buchstaben A bis G) und externe Geräuschemission (Dezibel).
Von der Auszeichnung mit dem EU-Reifenlabel nicht betroffen sind: Runderneuerte Reifen, professionelle Off-Road-Reifen, Rennreifen, Reifen mit Zusatzvorrichtungen zur Verbesserung der Traktion wie z. B. Spikereifen, Notreifen des Typs T, spezielle Reifen für die Montage an Fahrzeugen mit Erstzulassung vor dem 1. Oktober 1990, Reifen mit zulässiger Maximalgeschwindigkeit von 80 km/h, Reifen für Felgen mit einem Nenndurchmesser kleiner/gleich 254 mm oder größer/gleich 635 mm. Mit dieser Bestimmung verfolgt die Europäische Union das Ziel, einerseits die wirtschaftliche und ökologische Effizienz im Straßenverkehr zu fördern sowie die Sicherheit auf den Straßen zu erhöhen, andererseits den Verbrauchern mehr Produkttransparenz zu gewähren und gleichzeitig als aktive Entscheidungshilfe zu dienen.
Fachleute kritisieren, dass das EU-Reifenlabel leider zu wenige Produkteigenschaften abbildet. Reifen besitzen deutlich mehr wichtige und sicherheitsrelevante Produkteigenschaften, wie zum Beispiel Aquaplaning-Eigenschaften, Fahrstabilität, Lebensdauer, Bremseigenschaften auf trockener und nasser Fahrbahn, Verhalten bei winterlichen Bedingungen, etc. Reifenhersteller weisen darauf hin, dass Testergebnisse unterschiedlicher Institutionen und Fachzeitschriften weiterhin ein wichtiges Informationsmedium für Endverbraucher bleiben. Diese testen in der Regel nicht nur die 3 auf dem EU-Reifenlabel vorhandenen, sondern bis zu 11 weitere sicherheitsrelevante Produkteigenschaften.
Testurteil Dunlop Winter Sport 5
Durchschnitt aus 257 Testurteilen
Griffigkeit auf trockener Straße
Bremseigenschaften auf trockener Straße
Griffigkeit auf nasser Straße
Bremseigenschaften auf nasser Straße
Griffigkeit bei Schnee
Fahrkomfort
Geräuschentwicklung
Reifenverschleiß
Kraftstoffverbrauch
Gefahrene Kilometer
3.489.450
13.01.2021vonBigFoot Ich habe den Reifen in der Wintersaison 2019/2020 auf meinem Auto gehabt. Da ich zu dieser Zeit relativ viel auf Autobahnen und in der Stadt unterwegs war, kann ich leider kaum etwas zum Verhalten der Reifen auf kurvigen Landstraßen sagen. Außerdem konnte ich den Reifen bis auf 1-2 Tage nicht auf Schnee testen. Alles in allem ist der Dunlop Winter Sport 5 ein sehr angenehmer Reifen, es ist im vergleich zu anderen Winterreifen etwas lauter, hier habe ich einen direkten vergleich zu meinen aktuellen Winterreifen (Bridgestone Blizzak LM 005). Jedoch nicht übermäßig laut oder gar störend für einen Winterreifen. Der Kraftstoffverbrauch ist für einen Winterreifen ausgesprochen gut (ich habe im Durchschnitt ca. 7,5l auf 100 km (Diesel) benötigt (mit Sommerreifen vom Typ Semperit Speed-Life 3 verbrauche ich ca. 7l auf 100 km bei ähnlicher Fahrweise). Der Reifen hat mich vor allem bei Nässe überzeugt, da er hierbei eine gute Traktion bietet und immer sicher auf der Straße lag. Im trockenen und bei wärmeren Temperaturen von ca. 5°C bis 15°C hatte der Reifen ebenfalls eine sehr zufriedenstellende Performance. Alles in allem ein sehr guter Winterreifen, welcher mich jedoch nicht ganz so überzeugt hat, wie mein Favorit in Sachen Winterreifen (Continental WinterContact TS 860), welcher mich in allen Punkten fast vollkommen überzeugen konnte.
27.07.2020vonAndreas Kurz Wir fahren nur mit Winterreifen - auch im Sommer. Dieser Reifen hat nicht so eine weiche Gummimischung und ist deshalb für uns ideal. Er ist aber auch im Winter sehr gut. Was wir sehr schätzen : es gibt keine Summgeräusche wie bei mach anderen Winterreifen.
25.07.2020vonClaudia Er ist lauter als mein vorheriger Michelin Reifen. Griffig auf nasser und trockener Strasse.
18.06.2020vonJoerg Andreas Der Dunlop Winter Sport 5 passt hervorragend zum drehmomentstarken Caddy Maxi 2.0 TDI mit seinem reifenmordenden Frontantrieb. Selbst in tief verschneiten Alpenregionen hat mich dieser Reifen noch nie im Stich gelassen. Auf Autobahnstrecken ist er zwar etwas lauter, dafür ist der Geradeauslauf sehr gut und nicht anfällig für Längsfugen und Spurrillen. Der Caddy Maxi ist sehr seitenwindempfindlich, dank dieses Reifens und der 205er Breite bleibt er spurtreu. Ich kann dieses Modell uneingeschränkt weiterempfehlen.
ÜBER 100 JAHRE ERFAHRUNG
Exzellente Performance auf allen Straßen: Über 100 Jahre Motorsport-Erfahrung sind unser Schlüssel, um
Rennsport-Technologie erfolgreich auf Dunlop Pkw-Reifen zu übertragen.
PRODUKTENTWICKLUNG
Entwickelt, um immer besser zu werden: Das
Rad kann man nicht neu erfinden, den Reifen
schon. So haben wir beispielsweise 2015 den
ersten Dunlop Pkw-Reifen mit EU-Reifenlabel A
für Nasshaftung und Kraftstoffeffizienz auf die
Straße gebracht.
TESTING
Bis an die Grenzen getestet und testen lassen: Wir
arbeiten beständig daran, die Premiumqualität
unserer Reifen voranzutreiben und diese auch
zu messen. Zusätzlich zum EU-weit eingeführten
Reifenlabel-Standard und über 15 Test-
Kriterien unabhängiger Automobilzeitschriften
berücksichtigen Dunlop Reifeningenieure mehr
als 50 weitere Leistungsparameter, um Premium-
Reifen zu entwickeln.
LEIDENSCHAFT
Dunlop Reifen sind für echte Fahrer gemacht:
Für alle, die an ihre Grenzen gehen. Die nie aufgeben.
Und ganz besonders für alle, die die pure
Leidenschaft des Fahrens genießen. Diese
Leidenschaft ist unser Antrieb.
VERTRAUEN DER AUTOMOBILHERSTELLER
Premium-Fahrzeuge haben Premium-Reifen
verdient: Deshalb entscheiden sich namhafte
Automobilhersteller wie Audi, BMW, Jaguar,
Mercedes-Benz, Porsche oder Volkswagen auch
in der Erstausrüstung für Dunlop. Und damit für
eine optimale Fahrzeugperformance.
*Die Listenpreise sind, wenn vorhanden eine Netto-Kalkulationsbasis zur Ermittlung von
Verkaufspreisen zwischen den Reifenherstellern und ihren Händlern. In keinem Fall handelt
es sich um Abgabepreise, die gezahlt werden oder üblicherweise gezahlt werden.
**Die Preise gelten (wenn nicht anders erwähnt) pro Stück und sind inkl. MwSt und Versandkosten innerhalb Österreichs.
***Über 90 % der Bestellungen erreichen unsere Kunden innerhalb der angegebenen Lieferzeit.