Wir verwenden Cookie-Hinweis zur Personalisierung von Inhalten und Anzeigen, zur Bereitstellung von Social-Media-Funktionen und zur Analyse des Datenverkehrs. Außerdem stellen wir unseren Partnern in den sozialen Medien, der Werbung und der Analyse Informationen darüber zur Verfügung, wie Sie unsere Website nutzen. Wenn Sie unsere Website weiterhin nutzen, stimmen Sie unseren Cookies zu.
Verwalten Sie Ihre Cookie Einstellungen
Um Ihnen ein optimales Webseiten Erlebnis zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite als auch für Services, wie die Nutzung des Text- oder Video Chats als auch für an Ihrem online Nutzungsverhalten orientierte Werbung. So kann z.B. erkannt werden, wenn Sie unsere Seiten vom selben Gerät aus wiederholt besuchen. Wir möchten Ihnen die Wahl geben, welche Cookies Sie zulassen:
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können.
Erforderlich
Analytische Cookies, Marketing Cookies, Dienste von anderen Unternehmen (eigenverantwortliche Drittanbieter)
Analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.
Nein
Ja
Marketing Cookies
Diese Cookies und ähnliche Technologien werden eingesetzt, um Ihnen personalisierte und dadurch relevante werbliche Inhalte anzeigen zu können.
Utra-High-Performance Reifen mit „Racing Technology“ für hervorragender Fahrstabilität und Kurvengrip. Die optimierte Konstruktion ermöglicht eine direkte Rückmeldung von der Straße und sorgt für präzises Handling. Starke Bremsleistung und exzellente Trocken- und Nasshaftung.
Stabile Außenschulter Blockanbindung für mehr Stabilität und besseren Kontakt zur Straße Hohe Fahrstabilität und Lenkpräzision
Optimierte Profilgeometrie „Braking Blocks 2“ Erhöhte Profilsteifigkeit über die gesamte Laufflächenbreite Starke Bremsleistung, speziell aus hohen Geschwindigkeiten
Hochfeste Karkasskonstruktion Gleichmäßigere Druckverteilung in der Aufstandsfläche Hervorragender Grip bei Kurvenfahrten
Optimierte Laufflächenmischung Traktionsharze erhöhen die Haftung Exzellenter Grip auf trockenen und nassen Straßen
EU-Reifenlabel/ Effizienzklassen
Die Europäische Union hat per Verordnung (Nr. 1222/2009) das EU-Reifenlabel für alle EU-Mitgliedsstaaten verbindlich und identisch eingeführt. Es gilt für PKW-Reifen, leichte Nutzfahrzeug-Reifen sowie schwere Nutzfahrzeug-Reifen, die nach dem 01.07.2012 produziert wurden.
Es werden drei verschiedene Bereiche getestet: Rollwiderstand, Nasshaftung und das Abrollgeräusch, das der Reifen auf der Straße verursacht.
Von der Auszeichnung mit dem EU-Reifenlabel nicht betroffen sind: Runderneuerte Reifen, professionelle Off-Road-Reifen, Rennreifen, Reifen mit Zusatzvorrichtungen zur Verbesserung der Traktion wie z. B. Spikereifen, Notreifen des Typs T, spezielle Reifen für die Montage an Fahrzeugen mit Erstzulassung vor dem 1. Oktober 1990, Reifen mit zulässiger Maximalgeschwindigkeit von 80 km/h, Reifen für Felgen mit einem Nenndurchmesser kleiner/gleich 254 mm oder größer/gleich 635 mm.
Mit dieser Bestimmung verfolgt die Europäische Union das Ziel, einerseits die wirtschaftliche und ökologische Effizienz im Straßenverkehr zu fördern sowie die Sicherheit auf den Straßen zu erhöhen, andererseits den Verbrauchern mehr Produkttransparenz zu gewähren und gleichzeitig als aktive Entscheidungshilfe zu dienen.
Schon bei der Einarbeitung wird von Experten kritisiert, dass das EU-Reifenlabel leider nur wenige Produkteigenschaften abbildet. Neben dem Rollwiderstand, der Nasshaftung und dem Abrollgeräusch, die im Mittelpunkt der EU-Reifenkennzeichnung stehen, haben Reifen weitaus wichtigere und sicherheitsrelevante Produkteigenschaften, wie z. B. Aquaplaning-Eigenschaften, Fahrstabilität, Lebensdauer, Bremseigenschaften auf trockener und nasser Fahrbahn, Verhalten bei winterlichen Bedingungen etc.
Reifenhersteller weisen darauf hin, dass Testergebnisse unterschiedlicher Institutionen und Fachzeitschriften weiterhin ein wichtiges Informationsmedium für Endverbraucher bleiben. Diese Tests fokussieren in der Regel neben den EU-Normqualifikationen zur Reifenkennzeichnung weitere sicherheitsrelevante Produkteigenschaften, die für den Endkunden immer wichtig sind.
Testurteil Sport Maxx RT2
Durchschnitt aus 384 Testurteilen
Griffigkeit auf trockener Straße
Bremseigenschaften auf trockener Straße
Griffigkeit auf nasser Straße
Bremseigenschaften auf nasser Straße
Griffigkeit bei Schnee
Fahrkomfort
Geräuschentwicklung
Reifenverschleiß
Kraftstoffverbrauch
Gefahrene Kilometer
8.742
07.11.2021vonReto Leider bin ich sehr entäuscht von diesem Reifen. Habe vom Bridgestone Turanza, der bei der Auslieferung drauf war gewechselt, da diese eher laut war. Nun mit dem Dunlop schiebt der Wagen enorm in der Kurfe und mit dem Bridgestone lag der Cupra wie ein Brett auf der Strasse. Sobald diese Gummis durch sind, wechsle ich wieder auf den Turanza. Der Dunlop zwar komfortabel zu Fahren, von einem Sportreifen erwarte ich aber auch sportlichkeit!
30.10.2021vonFabianna ich lege sehr Wert auf leise Reifen durch die Grösse, das bietet dieser in jedem Fall.
Hält sehr gut in den Kurven auf trockner und nasser Fahrbahn. Allem in allen sehr zufrieden, jetzt kommt es noch auf die Lebensdauer an, mal sehen.
30.08.2021vonSchneider Leiser Reifen, sehr gute Seitenführung, guter Geradeauslauf. Kraftstoffverbrauch im Vergleich zum vorherigen Reifen (Conti Sport Contact) unverändert. Gute Optik. Subjektiv bewertet - bester Sommerreifen den ich seit 10 Jahren gefahrten habe, dieser Reifen reagiert direkt auf Lenkimpulse und ist akustisch kaum wahrnehmbar. Ob dies zu Lasten des Verschleißes geht, kann ich zum jetzigen Zeitpunkt nicht bewerten.
20.06.2021vonKern Sehr schwammiges Verhalten auf der Hinterachse.
Unstabilität des Fahrzeugs bei Gechwindigkeiten über 130km/h
Sehr unsicheres Fahren bei trockener Fahrbahn
Diesen Reifen werde ich nicht mehr kaufen, bin im Gedanken diese vom Fahrzeug zunehmen.
Ist mir noch nie so aufgetreten, dass man bei hohen Geschwindigkeiten Angst bekommt
Sehr bitter!
ÜBER 100 JAHRE ERFAHRUNG
Exzellente Performance auf allen Straßen: Über 100 Jahre Motorsport-Erfahrung sind unser Schlüssel, um
Rennsport-Technologie erfolgreich auf Dunlop Pkw-Reifen zu übertragen.
PRODUKTENTWICKLUNG
Entwickelt, um immer besser zu werden: Das
Rad kann man nicht neu erfinden, den Reifen
schon. So haben wir beispielsweise 2015 den
ersten Dunlop Pkw-Reifen mit EU-Reifenlabel A
für Nasshaftung und Kraftstoffeffizienz auf die
Straße gebracht.
TESTING
Bis an die Grenzen getestet und testen lassen: Wir
arbeiten beständig daran, die Premiumqualität
unserer Reifen voranzutreiben und diese auch
zu messen. Zusätzlich zum EU-weit eingeführten
Reifenlabel-Standard und über 15 Test-
Kriterien unabhängiger Automobilzeitschriften
berücksichtigen Dunlop Reifeningenieure mehr
als 50 weitere Leistungsparameter, um Premium-
Reifen zu entwickeln.
LEIDENSCHAFT
Dunlop Reifen sind für echte Fahrer gemacht:
Für alle, die an ihre Grenzen gehen. Die nie aufgeben.
Und ganz besonders für alle, die die pure
Leidenschaft des Fahrens genießen. Diese
Leidenschaft ist unser Antrieb.
VERTRAUEN DER AUTOMOBILHERSTELLER
Premium-Fahrzeuge haben Premium-Reifen
verdient: Deshalb entscheiden sich namhafte
Automobilhersteller wie Audi, BMW, Jaguar,
Mercedes-Benz, Porsche oder Volkswagen auch
in der Erstausrüstung für Dunlop. Und damit für
eine optimale Fahrzeugperformance.
*Die Listenpreise sind, wenn vorhanden eine Netto-Kalkulationsbasis zur Ermittlung von
Verkaufspreisen zwischen den Reifenherstellern und ihren Händlern. In keinem Fall handelt
es sich um Abgabepreise, die gezahlt werden oder üblicherweise gezahlt werden.
**Die Preise gelten (wenn nicht anders erwähnt) pro Stück und sind inkl. MwSt und Versandkosten innerhalb Österreichs.
***Über 90 % der Bestellungen erreichen unsere Kunden innerhalb der angegebenen Lieferzeit.