Leistungsstarker Reifen auch für schweres Gelände. Kompetenz und Innovation von Continental: Premiumreifen mit kurzen Bremswegen für optimale Sicherheit. Hervorragendes Brems- und Traktionsverhalten. Genießt das Vertrauen führender Fahrzeughersteller und wird z. B. in Land Rover Defender verwendet.
Ein leistungsstarker Reifen auch für schweres Gelände
Der ContiCrossContact™ AT ist auf allen Untergründen zu Hause. Der offene Schulterbereich gewährleistet sehr gute Fahreigenschaften im Gelände. Die progressive und abriebresistente Laufstreifenmischung sorgt für ein hohes Laufleistungspotenzial. Und die drei umlaufenden Klotzreihen garantieren einen äußerst ruhigen Reifenlauf.
Highlights:
Hervorragendes Brems- und Traktionsverhalten auf trockener und nasser Fahrbahn
Ausgezeichneter Schutz vor Aquaplaning
Besonders gute Richtungsstabilität und ruhiger Lauf
EU-Reifenlabel/ Effizienzklassen
Die Europäische Union hat per Verordnung (Nr. 1222/2009) das EU-Reifenlabel für alle EU-Mitgliedsstaaten verbindlich und identisch eingeführt. Es gilt für PKW-Reifen, leichte Nutzfahrzeug-Reifen sowie schwere Nutzfahrzeug-Reifen, die nach dem 01.07.2012 produziert wurden. Die Reifen werden im EU-Reifenlabel anhand von 3 Leistungseigenschaften klassifiziert: Kraftstoffeffizienz (Buchstaben A bis G), Nasshaftung (Buchstaben A bis G) und externe Geräuschemission (Dezibel).
Von der Auszeichnung mit dem EU-Reifenlabel nicht betroffen sind: Runderneuerte Reifen, professionelle Off-Road-Reifen, Rennreifen, Reifen mit Zusatzvorrichtungen zur Verbesserung der Traktion wie z. B. Spikereifen, Notreifen des Typs T, spezielle Reifen für die Montage an Fahrzeugen mit Erstzulassung vor dem 1. Oktober 1990, Reifen mit zulässiger Maximalgeschwindigkeit von 80 km/h, Reifen für Felgen mit einem Nenndurchmesser kleiner/gleich 254 mm oder größer/gleich 635 mm. Mit dieser Bestimmung verfolgt die Europäische Union das Ziel, einerseits die wirtschaftliche und ökologische Effizienz im Straßenverkehr zu fördern sowie die Sicherheit auf den Straßen zu erhöhen, andererseits den Verbrauchern mehr Produkttransparenz zu gewähren und gleichzeitig als aktive Entscheidungshilfe zu dienen.
Fachleute kritisieren, dass das EU-Reifenlabel leider zu wenige Produkteigenschaften abbildet. Reifen besitzen deutlich mehr wichtige und sicherheitsrelevante Produkteigenschaften, wie zum Beispiel Aquaplaning-Eigenschaften, Fahrstabilität, Lebensdauer, Bremseigenschaften auf trockener und nasser Fahrbahn, Verhalten bei winterlichen Bedingungen, etc. Reifenhersteller weisen darauf hin, dass Testergebnisse unterschiedlicher Institutionen und Fachzeitschriften weiterhin ein wichtiges Informationsmedium für Endverbraucher bleiben. Diese testen in der Regel nicht nur die 3 auf dem EU-Reifenlabel vorhandenen, sondern bis zu 11 weitere sicherheitsrelevante Produkteigenschaften.
Testurteil Continental ContiCrossContact AT
Durchschnitt aus 33 Testurteilen
Griffigkeit auf trockener Straße
Bremseigenschaften auf trockener Straße
Griffigkeit auf nasser Straße
Bremseigenschaften auf nasser Straße
Griffigkeit bei Schnee
Fahrkomfort
Geräuschentwicklung
Reifenverschleiß
Kraftstoffverbrauch
Gefahrene Kilometer
1.038.246
19.09.2018vonJürgen Schneider Laufruhiger Reifen mit sehr geringem Verschleiß.
Leider verfügt er nicht über das Schneeflockensymbol.
24.05.2014vonxio Hat mich bei 2 Reisen nach Island (inkl. Hochland) nicht im Stich gelassen!
01.11.2013vonGulden Dietmar Für einen AT-Reifen gute Fahreigenschaften auf der Strasse und sehr gute Fahreigenschaften im Gelände.
Der Spritverbrauch ist AT-Reifen-typisch ca. 1 Liter höher als bei einem reinen Strassenreifen.
23.08.2013vonOutlaw Bisher hatte ich den Dueler 694 AT, welcher sicherlich ein guter Reifen ist, montiert. Die Wahl auf den Conti fiel dann aufgrund des erheblich günstigeren Preises und der Offroadoptik des Profiles. Größtes Manko bei AT Reifen sind ja meißtens die mangelnden Fahreigenschaften bei Nässe, aber auch hier verhält sich der Conti recht passabel und keinesfalls beängstigend. Auf trockener Strasse benimmt er sich einwandfrei und auch im Gelände weist er eine sehr gute Traktion auf. Die Abrollgeräusche auf trockener Strasse bleiben im Rahmen. Gröbere AT Profile produzieren nunmal etwas mehr Geräusche und sammeln darüberhinaus gerne sämtliche Steine, welche sich dann auf der Strasse lautstark verabschieden. Kurz: Ich bin derzeit sehr zufrieden mit diesem Reifen. Zu den Wintereigenschaften kann ich nichts sagen, da für diese Jahreszeit ein echter Winterprofi auf unserem Lux montiert sind.